Mit Sicherheit war der Unfall eines mit Diesel beladenen Tanklastzuges einer der größten Einsätze in der jüngeren Geschichte der Feuerwehr Wolfring. Das Szenario ereignete sich am 22.08.2001 um 12.10 Uhr auf der Staatsstraße 2151. Ein mit 22 000 Liter Diesel beladenes Tankzug-Gespann kam zwischen den Ortschaften Knölling und Wolfringmühle ins Schlingern. Das Zugfahrzeug konnte vom …
Nach einem heftigen Unwetter, das am Dienstag über unsere Gemeinde niederging, wurden wir zur Unterstützung der örtlichen Feuerwehr in die Gemeindeteile Dürnsricht und Knölling alarmiert. Mehrere vollgelaufene Keller mussten ausgepumpt und Straßen gereinigt werden. Bis tief in die Nacht waren wir zusammen mit den Gemeindefeuerwehren Dürnsricht und Högling sowie der FF Schmidgaden im Einsatz.
Nachdem wir im Frühjahr bereits in kleinen Gruppen den Übungsdienst wieder aufgenommen haben, konnten wir nun endlich wieder auch in Gruppenstärke üben. Übungsthema war die Brandbekämpfung. Hier musste ein Werkstattbrand bekämpft und benachbarte Gebäude geschützt werden.
Der Corona-Lockdown machte eine Unterbrechung der Feuerwehr-Grundausbildung notwendig. In dieser Zeit wurde das theoretische Wissen nur digital vermittelt. Jetzt konnte die Ausbildung fortgesetzt werden und so konnten endlich 5 Kameradinnen und Kameraden die Zwischenprüfung und 4 Aktive die Abschlussprüfung der Modularen-Truppausbildung ablegen. Hier waren verschiedene Einsatztätigkeiten als Einzel- bzw. Truppaufgabe zu bewältigen, sowie in einer …
Bereits im Herbst 2019 konnten wir unser neues Löschgruppenfahrzeug LF 20 und ersetzten damit das über 34 Jahres alte LF 8. Beim Florianstag im Mai sollte im Rahmen eines großen Festes die Fahrzeugsegnung erfolgen. Da dies aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden musste, erhielt das Fahrzeug nun im Rahmen eines Gottesdienstes unter Einhaltung der aktuellen Regeln …
Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Nachdem wir bereits seit einiger Zeit den Übungsbetrieb ausgesetzt und alle Veranstaltung bis auf Weiteres abgesagt haben, gehen wir nun auch im Einsatzdienst „auf Abstand“. Im LF 20 werden wir nur noch mit einer Staffel, also der Mindestbesatzung, ausrücken. Weitere Kräfte kommen mit dem MZF – natürlich auch mit dem …
Am 07.11.2019 war es endlich so weit. Nach über 26 Monaten Planungs- und Beschaffungszeit überführten unsere beiden Kommandanten zusammen mit 7 Maschinisten und Gruppenführern unser neues LF 20 von der Fa. Ziegler in Giengen an der Brenz zu uns nach Wolfring. Unsere Aktiven und Jugendfeuerwehrler bereiteten dem Fahrzeug mit einem Fackelspalier einen grandiosen Empfang, drei …
Im Rahmen der bayernweiten Feuerwehraktionswoche führten wir eine Einsatzübung durch. Angenommen war ein Dachstuhlbrand im Rathaus in Wolfring. Mehrere Personen waren eingeschlossen. Die Atemschutztrupps der drei Gemeindefeuerwehren gingen ins Gebäude vor und konnten die Vermissten retten. Parallel dazu wurde aus mehreren C- und B-Rohren ein Löschangriff gestartet. Kommandant Markus Plank zeigte sich zufrieden mit dem …
Insgesamt über 750 Feuerwehrleute aus Deutschland, Österreich und Italien nahmen in Berchtesgaden am 3. Oberbayerischen Feuerwehr-Leistungsbewerb und an der Abnahme des Bundesleistungsabzeichens teil. Auch 11 Kameraden unserer Feuerwehr stellten sich am Fuße des Watzmann den kritischen Augen der Schiedsrichter. Bei hochsommerlichen Temperaturen musste ein trockener Löschangriff möglichst schnell und fehlerfrei vorgetragen, sowie ein Staffellauf absolviert …
Das Johannisfeuer in Wolfring nutzte unser Bürgermeister Christian Ziegler, um an einige unserer Aktiven die Bayerische Ehrenamtskarte zur überreichen. Er danke ihnen für ihr ehrenamtliches Engagement zum Wohle der Allgemeinheit. Neben der Ehrenamtskarte in Blau wurde auch an 5 Aktive die goldene Ehrenamtskarte für über 25-jährige aktive Dienstzeit verliehen. Ein Kamerad erhielt diese für seine …