Im letzten Übungsblock stand das Thema „Gefahrgut – Dekontamination“ auf dem Übungsplan. Getrennt in Schwarz- und Weiß-Bereich wurde die Einrichtung und der Betrieb eines Dekon-Platzes mit den uns zur Verfügung stehenden Mitteln geübt. In einer mit 4 Steckleiterteilen errichteten provisorischen Wanne können Einsatzkräfte nach einem Gefahrguteinsatz dekontaminiert werden. Die im Einsatz getragene Chemikalienschutz- und Einsatzkleidung …
Die Zusammenarbeit mehrerer Feuerwehren wird in Zukunft immer wichtiger werden. Insgesamt 43 Feuerwehrleute der Feuerwehren Pittersberg (Landkreis Amberg-Sulzbach), Högling und Wolfring (beide Landkreis Schwandorf) legten in Pittersberg gemeinsam die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz“ ab. Bestens vorbereitet durch die Ausbilder der drei Feuerwehren mussten die Teilnehmer bei einem angenommenen Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person die Unfallstelle …
Mit dem Stichwort „Ausgelöste Brandmeldeanlage“ wurden wir zu einer Einsatzübung zur Fa. Tyczka Energy alarmiert. Nach der ersten Erkundung forderte der Einsatzleiter weitere 2 Gruppen an, sodass die Feuerwehren Högling und Dürnsricht nachalarmiert wurden. Zusammen mussten die eingesetzten Kräfte einen Brand an einem Tank-Kraftwagen an einer Übergabestation bekämpfen und „verletzte“ Mitarbeiter aus dem Gefahrenbereich retten. …
In den vergangenen Wochen waren vier unserer Atemschutzgeräteträger zusammen mit Kameraden der FF Högling bei der Feuerwehr Amberg zu Gast, um an einer Echtfeuer-Ausbildung in einem ehemaligen Munitionsdepot teilzunehmen. Hierbei wurde nach einer kurzen Wärmegewöhnung das richtige Öffnen von Türen im Innenangriff sowie die Suche und Rettung von Personen beübt.
Zwei neue Atemschutzgeräteträger verstärken künftig unsere Feuerwehr. In den letzten beiden Wochen waren Paul Hiltner und Nico Plank beim Lehrgang der Kreisbrandinspektion gefordert. Nach viel theoretischem Wissen und dem Erlernen der Grundtätigkeiten mit dem Pressluftatmer standen zum Abschluss mehrere praktische Stationen als Prüfung auf dem Programm. Hier mussten sie z. B. bei der Erkundung eines …
In den letzten beiden Wochen übten wir das Vorgehen bei einem PKW-Unfall mit den in unserem LF 20 zur Verfügung stehenden Geräten. Nach dem Ausleuchten der Unfallstelle konnten wir mit der Säbelsäge und dem Halligantool verschiedene Techniken an verunfallten PKW testen, wie z. B. das Abnehmen des Daches oder das Öffnen der Fahrzeugtür. Im Anschluss …
Im Rahmen unserer Jahreshauptversammlung fanden auch die Neuwahlen der gesamten Vorstandschaft sowie der Kommandanten statt. Ale Nachfolger für unsere beiden Vorstände Thomas Wifling und Josef Weigert, die sich nicht mehr zur Wahl stellten, führen künftig Tobias Dittrich als 1. Vorstand und Lukas Böhm als 2. Vorstand den Verein an. Erstmals in der Geschichte unserer Feuerwehr …
Die Gruppe im Löscheinsatz – so lautete das Thema bei der kürzlich abgelegten Leistungsprüfung. Nach verschiedenen Knoten und Stichen, sowie spezifischen Zusatzaufgaben wurde der in den vergangenen Wochen ausgebildete Löschangriff mit angedeutetem Atemschutzeinsatz von den beiden Gruppen unserer Wehr ausgeführt. Auch das anschließende Kuppeln einer Saugleitung wurde unter den wachsamen Blicken der Schiedsrichter souverän gemeistert, …
Zwölf Kameraden unserer aktiven Mitglieder nahmen kürzlich an einem Fahrsicherheitstraining teil. Unter Anleitung der Fahrschule Weinzierl begannen nach einer kurzen Theorieeinheit schon die praktischen Fahrübungen. Bei Slalomparcours, Bremsmanövern und Kreisfahrten bei nasser Fahrbahn wurden unsere beiden Einsatzfahrzeuge an die Grenzen der physikalischen Gesetze getrieben. So konnten alle Teilnehmer neue Erfahrungen für zukünftige Übungs- und Einsatzfahrten …
Im Rahmen der Einsatzübung bei der Fa. Tyczka-ENERGY übergab der Firmenvertreter Hr. Reis ein Kanaldichtkissen offiziell an unsere Feuerwehr, das bereits bei der vorangegangenen Übung zum Einsatz kam. Unser Kommandant bedankte sich zusammen mit KBM Andreas Ringlstetter für das zur Verfügung gestellte Gerät, mit dem man künftig noch effizienter verhindern könne, dass Schadstoffe in die …