Die Zusammenarbeit mehrerer Feuerwehren wird in Zukunft immer wichtiger werden. Insgesamt 43 Feuerwehrleute der Feuerwehren Pittersberg (Landkreis Amberg-Sulzbach), Högling und Wolfring (beide Landkreis Schwandorf) legten in Pittersberg gemeinsam die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz“ ab. Bestens vorbereitet durch die Ausbilder der drei Feuerwehren mussten die Teilnehmer bei einem angenommenen Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person die Unfallstelle …
Am vergangenen Freitag luden wir die Senioren unseres Vereins zu einem Kameradschaftsabend ins Gerätehaus ein. Nach einer Übungsvorführung, bei der das Vorgehen bei einem Zimmerbrand demonstriert wurde und anschließendem Abendessen verbrachten unsere junggebliebenen „Alten“ zusammen mit den Mitgliedern der Vorstandschaft einige gemütliche Stunden. Bei unzähligen Diskussionen wurde zusammen gelacht und über vergangene Zeiten geredet.
An der vergangenen Allerweltskirwa nutzten wir die Gelegenheit, unseren Feuerwehr-Montag zu einem Fest für die Bevölkerung zu machen. So konnten wir zusammen mit Freunden aus den umliegenden Wehren sowie vielen Dorfbewohnern einen gemütlichen Abend im Gerätehaus verbringen.
Mit dem Stichwort „Ausgelöste Brandmeldeanlage“ wurden wir zu einer Einsatzübung zur Fa. Tyczka Energy alarmiert. Nach der ersten Erkundung forderte der Einsatzleiter weitere 2 Gruppen an, sodass die Feuerwehren Högling und Dürnsricht nachalarmiert wurden. Zusammen mussten die eingesetzten Kräfte einen Brand an einem Tank-Kraftwagen an einer Übergabestation bekämpfen und „verletzte“ Mitarbeiter aus dem Gefahrenbereich retten. …
In den vergangenen Wochen waren vier unserer Atemschutzgeräteträger zusammen mit Kameraden der FF Högling bei der Feuerwehr Amberg zu Gast, um an einer Echtfeuer-Ausbildung in einem ehemaligen Munitionsdepot teilzunehmen. Hierbei wurde nach einer kurzen Wärmegewöhnung das richtige Öffnen von Türen im Innenangriff sowie die Suche und Rettung von Personen beübt.
Zwei neue Atemschutzgeräteträger verstärken künftig unsere Feuerwehr. In den letzten beiden Wochen waren Paul Hiltner und Nico Plank beim Lehrgang der Kreisbrandinspektion gefordert. Nach viel theoretischem Wissen und dem Erlernen der Grundtätigkeiten mit dem Pressluftatmer standen zum Abschluss mehrere praktische Stationen als Prüfung auf dem Programm. Hier mussten sie z. B. bei der Erkundung eines …
In den letzten beiden Wochen übten wir das Vorgehen bei einem PKW-Unfall mit den in unserem LF 20 zur Verfügung stehenden Geräten. Nach dem Ausleuchten der Unfallstelle konnten wir mit der Säbelsäge und dem Halligantool verschiedene Techniken an verunfallten PKW testen, wie z. B. das Abnehmen des Daches oder das Öffnen der Fahrzeugtür. Im Anschluss …
Vor kurzem fand für unsere Jugendfeuerwehr eine Einsatzübung statt. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte brannte ein aus Holzpaletten erstelltes Haus in voller Ausdehnung. Während der Angriffstrupp eine „verletzte“ Person aus dem Gefahrenbereich rettete und der medizinischen Versorgung übergab, wurde von den anderen Trupps mit der Vorbereitung des Löschangriffes begonnen. Mit drei Strahlrohren wurde das Feuer von …
Im Rahmen unserer Jahreshauptversammlung fanden auch die Neuwahlen der gesamten Vorstandschaft sowie der Kommandanten statt. Ale Nachfolger für unsere beiden Vorstände Thomas Wifling und Josef Weigert, die sich nicht mehr zur Wahl stellten, führen künftig Tobias Dittrich als 1. Vorstand und Lukas Böhm als 2. Vorstand den Verein an. Erstmals in der Geschichte unserer Feuerwehr …
Die Gruppe im Löscheinsatz – so lautete das Thema bei der kürzlich abgelegten Leistungsprüfung. Nach verschiedenen Knoten und Stichen, sowie spezifischen Zusatzaufgaben wurde der in den vergangenen Wochen ausgebildete Löschangriff mit angedeutetem Atemschutzeinsatz von den beiden Gruppen unserer Wehr ausgeführt. Auch das anschließende Kuppeln einer Saugleitung wurde unter den wachsamen Blicken der Schiedsrichter souverän gemeistert, …